![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | Chronik. | |||
Die
Anfänge des Volleyballsports in Gebesee liegen in den Siebziger Jahren,
als der Sportlehrer Hans-Joachim (genannt Henner) Lüttge im Schulsport
der Polytechnischen Oberschule Gebesee begann, mit seinen Schülern
Volleyball zu spielen. Es wurde zwar auch schon vorher im Schulsport Volleyball
gespielt, aber seine ehemaligen Schüler haben die Begeisterung für
diesen Sport bis in die heutige Zeit herüber getragen und einige
von ihnen sind heute noch in allen Mannschaften aktiv.
Als 1978 die neue Schulsporthalle
fertig wurde, bildete sich auch schon bald eine Volleyballfreizeitmannschaft
überwiegend aus Lehrern, aber auch schon damals aus einigen Freizeitsportlern.
Seit Anfang der Achtziger Jahre trainierte die Freizeitmannschaft zu
einem Termin, der bis heute der Montagabend geblieben ist. Aus dieser Zeit stammen auch die ersten sportlichen Erfolge. Mehrere Jahre hintereinander wurde das Volleyballturnier beim „Kreissportfest der Werktätigen“ gewonnen. Allerdings musste auch schon mal wegen Nichtantretens zum FDGB-Pokalspiel am 23.09.1989 ein „Reuegeld“ in Höhe von 50 Mark gezahlt werden. Aber immerhin waren die Herren der BSG Tiefbau Gebesee der letzte Kreismeister im Volleyball vor der Wende im ehemaligen Kreis Erfurt-Land. Seit dem 30.10.1989 ist Axel Haubeiß Sektions- bzw. Abteilungsleiter bei den Volleyballern. Nach der Wende wurden dann auch
erste Kontakte zu Volleyballmannschaften aus den alten Bundesländern
aufgenommen. So gab es z.B. im August 1991 eine Einladung zu einem Herren-Volleyballturnier
bei unserer Partnerstadt Hassloch. Und seit dem Jahre 1992 nehmen wir
regelmäßig an mehreren Volleyballturnieren teil. Schon zur
Tradition geworden ist für uns das Turnier in Homberg/Efze, bei
dem sowohl die Damen, als auch die Herren schon mehrfach Erfolge feiern
konnten. Aber auch für Turniere in Belgien (Ertvelde) oder in Holland
ist uns kein Weg zu weit. Zu den Ligamannschaften ist anzumerken,
dass Henner Lüttge nach der Wende am neu gegründeten Gymnasium
Gebesee begann, eine Mädchenmannschaft aufzubauen. Diese Mannschaft
im Spielbetrieb der Kreisklasse Damen holte auch gleich im ersten Jahr
den Kreismeistertitel und stieg damit in die Landesklasse auf. Seit
der Saison 2000/2001 spielt diese Damenmannschaft in der Oberliga. Eine
2. Damenmannschaft, zum Teil aus einigen ehemaligen Spielerinnen der
ersten Damenmannschaft bestehend, hat ihren Spielbetrieb in der Saison
2003/2004 aufgenommen und beginnt in dieser Saison in der Bezirksklasse.
Im Jahre 1996 nahmen auch die
Herren den Spielbetrieb in der Kreisklasse auf und auch sie errangen
gleich im ersten Jahr der Kreismeistertitel und stiegen in die Bezirksklasse
auf. Und seit der Saison 2000/2001 spielt die erste Herrenmannschaft
in der Landesklasse Nord. Neben einer 2. Herrenmannschaft (Bezirksklasse),
gibt es auch seit der Saison 2002/2003 eine 3. Herrenmannschaft, denen
ebenfalls auf Anhieb der Aufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga
gelang. Diese Mannschaft besteht zum Teil noch aus Spielern „der
ersten Stunde“. Man sieht also, dass der Spaß am Volleyball
in Gebesee bei jung und alt ungebrochen ist. Seit 1999 hat der SV Blau-Weiß Gebesee auch eine Beachvolleyballanlage mit zwei Spielfeldern, die von vielen Freizeitsportlern und Vereinsmitgliedern in den Sommermonaten genutzt wird. Damit bekam auch der Beachvolleyball eine immer größere Bedeutung im Verein. Entsprechende Erfolge von Vereinsspielern ließen daher nicht lange auf sich warten. So gab es bei der weiblichen und männlichen Jugend bereits zahlreiche Kreismeister, aber auch bei einem „Oldie-Beachvolleyballturnier“ waren erst kürzlich zwei Herrenmannschaften unter den ersten drei Siegerplätzen. Erfolge (allgemein), Erfolge in Homberg
Anmerkung: Wir hoffen,
die Chronik hat euch gefallen; sie erhebt jedoch keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Wir sind daher für Anregungen, Ergänzungen
und konstruktive Verbesserungsvorschläge zur Chronik sehr dankbar. | ||||